Wortschatz-Memospiele

Bei den Memospielen trainierst du deine Merkfähigkeit und dein räumliches Vorstellungsvermögen: Welches Kärtchen liegt wo? Du lernst auch deine Impulsivität zu kontrollieren: Auch wenn du weisst, wo die zwei zusammengehörenden Kärtchen liegen, musst du warten, bis du wieder an der Reihe bist.

Wir wünschen dir beim Spielen viel Vergnügen!

 

Folgende Memospiele findest du auf dieser Seite:

- Nomenmemospiel Synonyme

- Fremdwörter-Memospiel

 

Auf dem Lehrermarktplatz findest du ausserdem unser "Sparpaket: Wortschatz-Spiele".


Lehrplan 21 Bezug

• Die Schülerinnen und Schüler können einzelne Wörter und Wendungen in vertrauten Situationen verstehen oder deren Bedeutung erfragen und so ihren rezeptiven Wortschatz erweitern (D.1.A.1d).

• Die Schülerinnen und Schüler können Wörter und Wendungen in unterschiedlichen Situationen verstehen und so ihren rezeptiven Wortschatz erweitern (D.1.A.1f).

 

• Die Schülerinnen und Schüler können Wörter bzw. Wortbilder, die ihnen vertraut sind, schnell erkennen (rezeptiver Wortschatz aktivieren) (D.2.A.1f)

 

• Die Schülerinnen und Schüler können ihren produktiven Wortschatz aktivieren, um sich in verschiedenen Themen und Situationen sprachlich angemessen auszudrücken (D.3.A.1b).

• Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen zunehmend reichhaltigen Wortschatz, um sich präzis auszudrücken (D.3.A.1d).

 

• Die Schülerinnen und Schüler können vertraute Wörter, Wendungen und Satzmuster in alltäglichen, bekannten Schreibsituationen verwenden und ihren produktiven Wortschatz aktivieren (z.B. kurzer Brief, Briefformeln) (D.4.A.1d).

• Die Schülerinnen und Schüler können Wörter, Wendungen und Satzmuster in verschiedenen Schreibsituationen angemessen verwenden und ihren produktiven Wortschatz aktivieren (z.B. Notizen machen, Mindmap erstellen, Bericht oder Erzählung verfassen) (D.4.A.1g)


Nomen-Memospiel

Das Ziel ist, die jeweiligen Synonyme zu finden. Bei der schwierigeren Spielvariante muss man jeweils 3 passende Synonyme finden, bei der einfachen nur zwei. Das Memospiel muss nicht zwingend mit allen Wörtern gespielt werden. Es ist inhaltlich recht anspruchsvoll und eignet sich daher ca. ab der 5. Klasse; je nach Sprachniveau der Kinder.

Nomen-Memospiel Synonyme

Das Memospiel besteht aus jeweils 3 Synonymen. Zum Beispiel: Zimmer - Kammer - Raum. Die Kärtchen sind auf 160g Papier gedruckt, laminiert und 4,5 x 4,5 cm gross. Das Memospiel besteht aus 51 Kärtchen.

CHF 14.90

  • verfügbar
  • 2 - 5 Tage Lieferzeit1

Fremdwörter-Memospiel

Auf einem Memospiel-Kärtchen steht das Fremdwort auf dem anderen Kärtchen steht die Erklärung.
Zum Beispiel: sympathisch - Wenn du jemanden magst, dann findest du ihn ...  .

Das Ziel ist, alle Pärchen zu finden.

Das Memospiel eignet sich ca. ab 3. Klasse und für den DaZ- / DaF-Unterricht.

 

Fremdwörter-Memospiel

Die Kärtchen sind auf 160g Papier gedruckt, laminiert und 3,2 x 5,4 cm gross. Das Memospiel besteht aus 48 Kärtchen.

CHF 14.90

  • verfügbar
  • 2 - 5 Tage Lieferzeit1